Darstellung der Ziele der Lehrgangswoche. Kurze Wiederholung der Kenntnisse aus den Vorkursen.
Analyse der Aufgabenstellung zur Erweiterung der Steuerung aus dem Vorkurs. Erstellung des Projektdatenblatts
Arbeitsplanung und Materialdisposition für die Herstellung einer Schrittmotorsteuerung und den Anbau eines LCD-Display und der Anschlussleitung zur Universalplatine.
Dienstag
Initialisierung des Displays, Funktionsweise und Anzeige von Texten.
Einbinden des Displays in das C-Programm anhand eines Übungsbeispiels.
Durchführung von Programmierübungen zur Textdarstellung.
Programmdokumentation für die Darstellungsmatrix einzelner Zeichen auf dem Display erstellen.
Mittwoch
Visualisierung der Prozesse und Darstellung der Prozesszustände auf dem Display.
Schaltungsentwurf und Aufbau eines Schrittmotorsystems.
Verbinden des Schrittmotorsystems an den vorgesehenen Schnittstellen mit der Universalplatine.
Bewertung der hergestellten Hardware- Ergänzungen für Display und Schrittmotorsteuerung.
Donnerstag
Programmierung und Inbetriebnahme der Schrittmotorsteuerung.
Anpassen der Programmierung an den Programmablauf des Gesamtsystems.
Darstellung der einzelnen Schrittmotor- Ablaufsequenzen durch Textbeschreibung auf dem LC- Display.
Beurteilung des Kenntnisstands durch situative Fachgespräche.
Freitag
Vervollständigen der Dokumentationen über das Gesamtsystem.
Fachgespräch zur Übergabe an den Kunden
Auswertung der gefertigten Schrittmotorsteuerung, der Displaymontage und der Programmierung.