Logo

Induktive Näherungsschalter

 

Ein induktiver Näherungsschalter besteht im Wesentlichen aus einem Oszillator, dessen Spulen die aktive Fläche bilden, aus der ein elektromagnetisches Wechselfeld austritt. Bei Annäherung eines metallischen Betätigungs- Elements wird das Wechselfeld gedämpft. Dieses Signal wird ausgewertet und die Ausgangsstufe schaltet (NO = Schließerfunktion NC = Öffnerfunktion).

 

Induktive_Naeherungsschalter_01

 

Induktive_Naeherungsschalter_02

 

Schaltabstände

 

Je größer die Schwingkreisspule desto größer der Schaltabstand!

 

Verhalten und Arbeitsweise

 

Induktive Sensoren können nur mit metallischem Material bedämpft werden. Bei Stoffen wie Pappe, Glas, Kunststoff, Flüssigkeiten kann der induktive Sensor nicht angewendet werden.

 

Induktive_Naeherungsschalter_03

 

Der LC-Schwingkreis erzeugt ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld, das an der aktiven Fläche des Sensors austritt.

 

Aggressive Umweltbedingungen wie z. B. feuchte, ölige, schmutzige und mechanische Belastungen beeinträchtigen die Funktion des Sensors nicht. Ablagerungen wie z. B. Eisenspäne und starke Magnetfelder beeinflussen den Sensor. Dies muss bei der Wahl des Einbauortes berücksichtigt werden.

 

Induktive_Naeherungsschalter© Elektro Technologie Zentrum