E-Online | Elektronik-Praxis |
Einschaltverzögerung - Reset
 |
R = 22k C = 4,7 µF V = 1N4148
|
Beim Einschalten der Betriebsspannung lädt sich der Kondensator auf. An Punkt A entsteht eine langsam steigende Spannung, die den Wert der Betriebsspannung erreicht.
Die Diode sorgt beim Ausschalten für eine schnelle Entladung des Kondensators. So kann diese Schaltung als Reset-Stufe eingesetzt werden.
Wird die Schaltung an digitalen Schaltkreisen verwendet, sollte ein Schmitt-Trigger mit Widerstand davor nachgeschaltet werden. Logik-Eingänge vertragen keine langsamen Spannungsanstiege.
Soll die Spannung an Punkt A von Betriebsspannung nach 0V sinken, muß der Widerstand mit dem Kondensator getauscht werden. Die Diode sollte dann wieder parallel zum Widerstand(Anode an Masse) liegen.