E-Online | Elektronik-Praxis |
![]() |
Beispielwerte: R1 = 100 kOhm R2 = 68 kOhm C1 = 4,7 µF C2 = 10 nF D = 1N4148 |
---|
Über die Widerstände R1 und R2 wird der Kondensator C1 aufgeladen. Ist er voll entlädt er sich über den Widerstand R2 und den Pin 7 (Open Collektor) des NE 555.
Berechnung der Impulsdauer tEIN:Berechnung der Pausendauer tAUS:Berechnung der Periodendauer T: |
Aus den Formeln für Impuls- und Pausendauer geht hervor, daß der Impuls immer länger ist als die Pause. Möchte man einen kurzen Impuls und eine lange Pause, hilft ein nachgeschalteter Inverter weiter. |
Berechnung der Impulsdauer tEIN mit der Diode D:Berechnung der Pausendauer tAUS mit der Diode D:Berechnung der Periodendauer T mit der Diode D: |
Mit der Diode läßt sich ein Tastverhältnis von 50% erreichen, wenn R1 = R2 ist. |
Berechnung der Frequenz f: |
© 1998 E-Online |