Voraussichtlicher Stromertrag

Investitionen in eine Photovoltaikanlage werden nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen getätigt. Um die Wirtschaftlichkeit berechnen zu können, werden alle Faktoren herangezogen.

Dazu gehören:

  • Fördermittel
    • Bund
    • Länder
    • Kommunen
    • Energieerzeuger
  • Zinsen
  • Gebühren
  • Investitionskosten (Anschaffungskosten)
    • Materialkosten
    • Montagekosten
    • Eventuelle Kosten für Renovierungen aus Montagegründen
  • Wartung- und Instandhaltung
  • Mietkosten
    • Zählermiete
    • Gebäude
    • Flächenmiete

Wirtschaftlichkeitsberechnungen sind auch die Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln oder Krediten.

Beispiel:

Für die Beantragung entsprechender Fördermittel berechnet Herr Spalding für den Auftragnehmer den Stromertrag:

Gegeben:

Generatorleistung: 5207 kW/Jahr
Einspeisevergütung: 0,5453 €
Inbetriebnahme: Februar 2005
Finanzierung: KfW-Kredit

Berechnung:

5207 kWh/J x 0,5453 €/kWh = 2839,38 €/Jahr
Voraussichtlicher Ertrag
20 Jh.11Mo x 2839,38 €/Jahr = 59390,37 € Stromertrag in 20 Jh.11 Mo.
Aufwendungen
20 Jh.11Mo x 30,00 €/Jahr = 627,50 € Zählermiete
2000,00 € Sonstige Kosten
4929,87 € Zinsen für KfW Kredit
993,00 € Kreditgebühren
29828,20 € Anschaffungskosten
Summe 38378,57 € Aufwendungen

Voraussichtlicher Gewinn:

59390,37 € Stromertrag - 38378,57 € Aufwendungen = 21011,80 € Gewinn

Dieses Berechnungsbeispiel dient nur als grobe Grundlage, da die Variablen (Kapitalbeschaffung, Anlagenpreis, Einspeisevergütung usw.) zeit- und ortsabhängig sind.

Aufgabe:

Erstellen Sie eine Ertragsplanung auf der Grundlage der bereits erarbeiteten Unterlagen.