
Die Signaleingänge des Messumformers sind nicht sehr spannungsfest und können von transienten Überspannungen schnell zerstört werden. Eine typische Schutzschaltung ist zweistufig aufgebaut. Sie wirkt zwischen allen Signaladern und dem Ground der Signalschnittstelle. Die Schaltung besteht aus einer Suppressordiode und einem gasgefüllten Überspannungsableiter, die voneinander mit einem ohmschen Widerstand entkoppelt sind. Über den gemeinsamen Ground sind alle Signaladern auch untereinander geschützt.
Die gasgefüllten Überspannungsableiter sind in der Gesamtschaltung als Dreielektroden-Überspannungsableiter ausgelegt. Jeweils die mittlere Elektrode greift auf den gemeinsamen Ground. Ein zusätzlicher gasgefüllter Überspannungsableiter liegt als Längsspannungsschutz zwischen Ground und Erde.
Zweiteilige und steckbare Tragschienenmodule sind typische sowie praxisgerechte Ableiter für diese Signalschnittstelle.