Die Auslegung und der Test von Blitzstromableitern und Überspannungsableitern erfolgt auf Grundlage der IEC 61024-1 und IEC 61312-1. In Abhängigkeit vom zu tragenden Risiko werden unterschiedliche Blitzschutzklassen (protection levels) festgelegt. Für die unterschiedlichen Schutzklassen gelten Stromscheitelwerte in Höhe von 200 kA, 150 kA und 100 kA.
Die Tabelle zeigt die Blitzstromparameter des ersten Stoßstromes innerhalb der verschiedenen Blitzschutzklassen.
Legende zu Tabelle und Grafik:
IEC Class = IEC Blitzschutzklasse
I / kA = Stromscheitelwert (1)
T1 / µs = Stirnzeit (2)
T2 / µs = Rückenhalbwertszeit (1)
Qs / As = Ladung
W/R / MJ/Ohm = Spezifische Energie
(1) = Höchster Wert des Stoßstromes
(2) = Anstiegzeit des Stoßstromes vom 10%-Wert bis zum 90%-Wert des Stromscheitelwertes
(3) = 50%-Wert des Stromscheitelwertes in der Abklingphase, gemessen vom Punkt des 10%-Wertes des Stromscheitelwertes