
Über die Netzform der Stromversorgung wird entschieden, welche Schutzgeräte-Applikation erforderlich ist, um einen wirkungsvollen Schutz zu erreichen. Das gilt besonders für die Auswahl der Blitzstrom- und Überspannungsableiter.
Die Netzformen unterscheiden sich in erster Linie dadurch, ob der Sternpunkt des Versorgungstrafos geerdet ist und von wo aus der PE-Leiter getrennt oder zusammen mit dem N-Leiter als PEN-Leiter mitgeführt wird. Weitere Unterscheidungen ergeben sich durch die Anzahl der Phasen, Spannungs- und Stromart, Frequenz und die Spannungshöhe.
Bild: Die verschiedenen Netzformen werden
nach Anzahl der Leiter, Stromart, Frequenz
und Spannungshöhe unterschieden
Netzformen nach DIN VDE 0100 Teil 300:
- TN-C-System
- TN-S-System
- TT-System
- IT-System