Internetzugang über analog / ISDN
Der Zugang zum Internet ist über das öffentliche Telefonnetz mit einem analogen (POTS) oder ISDN Anschluss möglich. Beim analogen Anschuss muss das Modem die digitalen Signale des Computers an die analogen Signale des Telefons anzupassen und umgekehrt. Bei ISDN muss lediglich eine Schnittstelle zum PC bereit gestellt werden da beide Systeme digital arbeiten.
Ein Modem ist heute kaum noch eine akzeptable Lösung für einen Internetzugang, da die Geräte nur geringe Datenübertragungsraten von maximal 56 Kbit pro Sekunde erlauben. Im Falle von ISDN sind 64kbit/s möglich, mit Kanalbündelung 128 kbit/s, jedoch fallen hierbei auch doppelte Verbindungsgebühren an.