Wärmeschutz
Feuchteschutz
Schallschutz
Brandschutz
Grundlagen Brandschutz
Baustoff- & Bauteilklassen
Bauteile im Brandschutz
Flucht, Rettung, Löschen
Bauphysik Grundlagen
TEST
Bewerten Sie folgende Aussagen nach ihrer Richtigkeit.
Brandschutzverglasungen bestehen prinzipiell aus einem/mehreren lichtdurchlässigen Elementen mit zusätzlichen Eigenschaften.
G-Verglasungen verhindern neben der Ausbreitung von Feuer und Rauch auch den Durchtritt der Wärmestrahlung.
Grundsätzlich werden unter Verglasung nur transparente Bauteile verstanden welche senkrecht angeordnet sind.
Die Brandbeanspruchung bei G- und F-Verglasungen wird anhand der Einheitstemperaturkurve (ETK) vorgenommen.
Die Feuerwiderstandsdauer ist das ungünstigste Ergebnis von Prüfungen an mindestens drei Probekörpern.
Bei der Prüfung darf die Verglasung separat geprüft werden.
Aufgabe Brandschutz 09
Aufgabe Brandschutz 10
1/2