Tauwassergefährdung kann entstehen:
- an der inneren Oberfläche von Bauteilen (was in jedem Fall zu vermeiden ist)
- im Inneren von Bauteilen (sollte rechnerisch überprüft werden)
Maßnahmen: Dampfsperren, -bremsenWasser in flüssiger Form, wirkt als
- drückendes oder nicht drückendes Wasser auf Wände und Decken im Erdreich
- oder als Niederschlag auf Außenbauteile
Maßnahmen: Abdichtungen aller ArtBaufeuchte kann nicht verhindert werden, jedoch sollte sich nach ca. ein bis zwei Jahren eine Gleichgewichtsfeuchte eingestellt haben. Dabei spielt die Temperatur und die relative Feuchte der umgebenden Luft eine entscheidende Rolle.