Wasser ist unter Normalbedingungen flüssig. Abhängig von der Lufttemperatur verdunstet ein Teil des Wassers und geht damit in den gasförmigen Zustand über. Gasförmiges Wasser wird als Wasserdampf bezeichnet.
Bei gegebener Lufttemperatur kann die Luft nur eine begrenzte Menge Wasserdampf aufnehmen, die Sättigungsmenge. Der Druck des Wasserdampfes bei dieser
Sättigungsmenge heißt
Wasserdampfsättigungsdruck. Anders ausgedrückt, herrscht also bei einer relativen Feuchte von 100% der
Sättigungsdruck.
Merke:Mit zunehmender Temperatur nimmt der Wasserdampfsättigungsdruck zu und die Luft kann mehr Feuchte aufnehmen.