Schimmelbildung in Wohn- und Aufenthaltsräumen deutet immer auf wohnhygienische Mängel hin und ist eine potentielle Gesundheitsgefahr, die durch geeignete Maßnahmen beseitigt werden muss.
Schimmelpilze in Gebäuden können schädliche Wirkungen für den Menschen, vor allem aber für Kleinkinder haben. Auch Haustiere sind gefährdet. Von mit
Schimmelpilzen befallenen Wänden können sich
Pilzsporen ablösen, die dann durch die geringe Größe der
Sporen von den Bewohnern eingeatmet werden.
In seltenen Fällen kann dies eine
Pilzallergie auslösen, die zur Ausbildung eines Bronchialasthmas führen kann. Bei abwehrgeschwächten Personen, z.B. bei HIV-Infizierten kann es zu ernsthaften Erkrankungen kommen, wie Lungenentzündung, Befall von Gehirn, Nieren und Herz.
Neben diesen Erkrankungen können auch Allergien aller Art hervorgerufen werden.