Wärmeschutz
Feuchteschutz
Grundlagen Feuchteschutz
Tauwasser
Schimmelpilze und Algenbewuchs
Dichtigkeit
Schallschutz
Brandschutz
Bauphysik Grundlagen
TEST
Kreuzen Sie bitte an, ob der Merksatz richtig oder falsch ist.
Tauwasser auf Oberflächen muss auf jeden Fall vermieden werden!
Dampfdichtere Schichten sollten innenseitig angeordnet werden!
Der Wärmedurchlasswiderstand einzelner Baustoffschichten sollte von außen nach innen zunehmen!
Bei der Altbausanierung kann meistens auf die zusätzliche Dämmung der Hinterlüftung verzichtet werden.
Eine feuchteadaptive Folie besitzt bei niedrigen relativen Umgebungsfeuchte einen geringen Widerstand und bei hoher relativen Umgebungsfeuchte einen hohen Widerstand.
Mit Hilfe des Glaser-Verfahren kann die Gefahr von Tauwasserausfall auf der Oberfläche von Bauteilen grafisch dargestellt werden.
Aufgabe Feuchteschutz 05
Aufgabe Feuchteschutz 06
1/2