Unter Schall versteht man mechanische Schwingungen und Wellen eines elastischen Mediums.
Die Zahl der Schwingungen je Sekunde wird als
Frequenz bezeichnet. Die Maßeinheit dafür ist das Hertz (Hz). 100
Hertz bedeuten somit 100 Schwingungen je Sekunde.
Der
Frequenzbereich des menschlichen Gehörs beginnt etwa bei 16 Hz und endet ungefähr bei 20 000 Hz (20 kHz). Das bedeutet darüber und darunter nimmt der Mensch über das Ohr keine Schwingungen bzw. akustischen Signale auf.
Töne unterscheiden sich insoweit von Geräuschen, dass die Schwingungen in Abhängigkeit von der Zeit sinusförmig verlaufen. Bei Geräuschen liegen mehrere meist sehr viele Töne Teiltöne vor, deren
Frequenzen in keinem einfachen Zahlenverhältnis zueinander stehen.
MerkeDie Frequenz ist maßgebend für die Tonhöhe.