Je dicker und damit je steifer eine Platte ist, desto tiefer liegt ihre Koinzidenzfrequenz und damit der Bereich in dem eine schlechte Schalldämmung vorherrscht. Eine Gipsplatte zum Beispiel von 1 Zentimeter Dicke hat eine Grenzfrequenz von rund 3000 Hertz, bei einer Platte von 8 Zentimeter Dicke liegt die Grenzfrequenz bei etwa 370 Hertz. In der Nähe dieser Frequenzen treten dann die störenden Dämmungsminima auf.