Die Schallabsorptionsfläche berechnet sich aus dem jeweiligen Schallabsorptionsgrad und der Umschließungsfläche (S).
A = a1 · S1 + a2 · S2 + ... [m2]
Der Absorptionsgrad a wird dabei wie folgt definiert:
a = nicht reflektierte Schallenergie / auftreffende Schallenergie [-]
a: totale Absorption
a: völlige Reflexion
Merke:
Je größer a und damit A wird, desto besser ist die Schallabsorption.
T = 0,163 · (V/A) [s]
Neben der Reduzierung von Störgeräuschen, beeinflusst die Höhe der Absorption auch die Nachhallzeit. Hallige Räume können durch schallabsorbierende Verkleidungen verbessert werden.