Der Wärmedurchgangswiderstand setzt sich aus dem Wärmedurchlasswiderstand des Bauteils und den Wärmeübergangswiderständen zusammen.
U = 1 / RT bzw.
U = 1 / (RSi + R1 + R2 + Rn + RSe) [W/cm²· K]Der
Kehrwert wird
Wärmedurchgangskoeffizient, genannt. Er ist die kennzeichnende Größe für den baulichen Wärmeschutz und gibt die
Wärmemenge an, die durch 1 Quadratmeter eines Bauteils pro Stunde und Temperaturunterschied von 1 K durchgeht.
Der
U-Wert macht jedoch keine Aussagen über