Wärmeschutz
Einführung Wärmeschutz
Grundlagen Wärmeschutz
Bezeichnungen & Einheiten
Wärmedurchgangskoeffizient
Wärmedämmung
Wärmedämmstoffe
Wärmebilanz
Wärmebrücken
Feuchteschutz
Schallschutz
Brandschutz
Bauphysik Grundlagen
Mikroklima
Neben dem übergeordneten Makroklima spielen auch örtliche Gegebenheiten einen wesentlichen Einfluss auf den Energieverbrauch eines Gebäudes.
Der Standort eines Gebäudes hat großen Einfluss auf das
Mikroklima
.
Wichtige Faktoren sind:
Windexposition
Lage im Gelände
Sonnenexposition
Lernziele
Energiesparen und Umweltschutz
Gesamtwärmebedarf übers Jahr
Energiefluss im Gebäude
Einflussfaktoren auf den Energiebedarf
Kompaktheit
A/V-Verhältnis
Gebäudehülle
Wärmeerzeuger
Nutzerverhalten
Klima
Mikroklima
Energiekennzahlen
Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie
Top Twelve eines Energiesparhauses
Zusammenfassung
12/16
Das Mikroklima wird durch die geographische Höhe, den Windschutz, die Lage im Gelände und vor allem durch Verschattungen bestimmt.