Wärmebrücken führen sowohl zu erhöhten Transmissionswärmeverlusten, als auch zu örtlich niedrigeren Innenoberflächentemperaturen. Beides hat unangenehme Konsequenzen.
Die Berechnung der minimalen Oberflächentemperatur an Wärmebrücken erfolgt über einen Verhältniswert, genannt "
normierte minimale Oberflächentemperatur". Der Vorteil liegt darin, dass sie bei unterschiedlichen Randbedingungen angewendet werden kann.


: Außenlufttemperatur

: Innenlufttemperatur
Zur Beurteilung der Gefahr von Kondenswasser- bzw. Schimmelpilzbildung kann für eine Raumlufttemperatur von 20°C nebenstehendes Diagramm verwendet werden. Ist die relative Feuchte vorgegeben kann die minimale Oberflächentemperatur, um Kondenswasser und Schimmelpilze zu vermeiden, abgelesen werden oder umgekehrt.