Wärmeschutz
Einführung Wärmeschutz
Grundlagen Wärmeschutz
Bezeichnungen & Einheiten
Wärmedurchgangskoeffizient
Wärmedämmung
Wärmedämmstoffe
Wärmebilanz
Wärmebrücken
Feuchteschutz
Schallschutz
Brandschutz
Bauphysik Grundlagen
TEST
Welche nachstehende Aussagen sind richtig?
Wärmebrücken sind örtlich begrenzte thermische Schwachstellen in der Gebäudehülle.
Wärmebrücken bewirken einen niedrigeren Jahresheizwärmebedarf.
Durch Wärmebrücken steigt die Innenoberflächentemperatur und die Behaglichkeit wird gesteigert.
Schimmelpilzbildung kann durch Wärmebrücken hervorgerufen werden.
Der Einfluß von Wärmebrücken steigt je höher der Dämmstandard des betrachteten Gebäudes ist.
Durchbetonierte und nicht gedämmte Balkonplatten stellen eine Wärmebrücke dar.
Aufgabe Wärmeschutz 30
Aufgabe Wärmeschutz 31
1/2