Die primäre Handelsform sind Wärmedämmplatten.
Aufgrund ihrer Materialstruktur von offenen
Poren und
Kapillaren haben die Platten ohne zusätzlichen Anstrich oder Beschichtung einen großen Wasseraufnahmekoeffizienten. Der unbehandelte und unbeschichtete Wärmedämmstoff kann deshalb zeitweise auftretende Feuchtigkeit gut zwischenspeichern und trocknet nach Abklingen der Feuchtigkeit rasch wieder aus.
Die chemische Zusammensetzung des Materials verhindert Schimmelpilzwachstum weitgehend.
Kalziumsilikatplatten werden insbesondere zur nachträglichen Wärmedämmung von Mauerwerk raumseitig auf die Wände aufgebracht