Die wärmedämmenden Eigenschaften des Blähglimmers sind bei einer Wärmeleitfähigkeit von 0,07 W/mK nur mäßig.
Eingesetzt wird dieses mineralische Material ohne
Zuschlagstoffe als Ausgleichsschüttung von Böden bei der Altbausanierung. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass sich das Material um ca. 5% setzt. Ab 5 cm Schichtdicke muß das Material verdichtet werden.
In Verbindung mit einer druckverteilenden Platte kann es auch zur Flachdachdämmung eingesetzt werden. Dazu wird das Vermikulit-Granulat im Wärmeverfahren vom Hersteller mit Bitumen umhüllt. Da Material ist weiterhin rieselfähig, ergibt aber nach der Verdichtung einen kompakten Belag. Durch Zusatz von Bitumen ist das Material normalentflammbar.