Als Flachdach bezeichnet man lt. DIN Dächer mit einer Neigung zwischen 0° und 7°. "Flachgeneigte" Dächer sind 7° - 20°, steile Dächer mehr als 20° geneigt.
Sehr flach geneigte Dächer müssen abgedichtet werden. Ab ca. 10° Neigung können sie auch gedeckt werden.
Vom Aufbau her unterscheidet man das einschalige Dach (Warmdach) und das zweischalige Dach (Kaltdach).
Das Warmdach besitzt keine Belüftungsschicht welche angefallenes
Tauwasser wieder abtransportieren könnte. Aufgrund dieser Tatsache ist eine Dampfsperre unerlässlich (Blasenbildung).
Flachdächer müssen auch gegen stehendes Wasser Schutz bieten, deshalb kommt der Dachabdichtung eine besondere Bedeutung zu.