Ist das Dachgeschoss ausgebaut und beheizt, nimmt das Dach die thermische Trennung vor.
Am häufigsten verbreitet ist die Zwischensparrendämmung. Die Dicke der Dämmschicht wird jedoch durch die Höhe der Sparren begrenzt. Ist die Höhe der Sparren kleiner als 14 cm kann ein ausreichender Wärmeschutz meist nicht mehr gewährleistet werden. Es müssen zusätzliche Maßnahmen, wie Auf- oder Untersparrendämmungen durchgeführt werden. Diese Dämmungen sind sehr effektiv, da die Wärmebrückenwirkung aufgrund ihrer Durchgängigkeit stark reduziert oder sogar ganz eliminiert wird.