In der Regel besitzt das geneigte Dach eine Unterkonstruktion, die Dachstuhl genannt wird. Sie besteht bis heute noch oft aus Holz und wird von Zimmerleuten aufgestellt.
Das Aufstellen des Dachstuhls ist die letzte Arbeit am Rohbau. Der Dachstuhl trägt die Dachdämmung und die Dachhaut mit ihrem Unterbau.
Die Dachdämmung kann zwischen den Sparren eingebaut sein, also von den Sparren unterbrochen, oder durchgehend auf oder unter den
Sparren liegen. Kombinationen sind ebenfalls möglich.
Konstruktionsbedingt unterscheidet man drei prinzipielle Arten von Dächern, das
- Sparrendach
- Kehlbalkendach
- Pfettendach