| Haben Sie diese Lektion erarbeitet, |
| |
 | kennen Sie die drei prinzipiellen Dachkonstruktionsarten wie Schrägdächer, Flachdächer und Dachtragwerke sowie die grundsätzlichen Beanspruchungen auf Dächer. |
| |
 | kennen Sie eine Reihe von Dachformen bei geneigten Dächern und wissen welche dieser Dachformen am häufigsten ausgeführt wird. |
| |
 | wissen Sie das Dächer bestimmte Schichten aufweisen, denen ganz bestimmte Aufgabenbereiche zugeteilt sind. |
| |
 | können Sie das Traggerüst von Sparrendächern, Kehlbalkendächern und Pfettendächern problemlos skizzieren und die prinzipiellen Unterschiede benennen. |
| |
 | können Sie eine erste grobe Unterteilung von Flachdächern in zwei Kategorien vornehmen und wissen welche Besonderheit bei einem Umkehrdach vorliegt. |
| |
 | wissen Sie, dass die Lage der Decke im Gebäude und das angrenzende Umfeld die jeweiligen Anforderungen an dieses Bauteil festlegen. |
| |
 | kennen Sie die Varianten beim Aufbau einer massiven Kellerdecke und können im Altbau Sanierungsvorschläge machen. |
| |
 | wissen Sie, dass je nach Art und Nutzung des Dachraumes, die Konstruktion der obersten Geschossdecke unterschiedlich ausfallen kann. |
| |