Übliche Spannweiten bis ca. 18 m sind gekennzeichnet durch
- die Verwendung einteiliger Querschnitte
- die Begrenzung der einzelnen Tragwerksteile auf handelsübliche transportable Größen
- einfache statische Grundsysteme
- einfache gelenkige Verbindungen
Durch Addition einfacher Dachsysteme lassen sich auch größere Grundflächen überdachen.
Notwendige Stützenstellungen des Dachtragwerkes können die Nutzung jedoch einschränken.
Weit gespannte Dachkonstruktionen ohne enge Stützenstellungen werden möglich durch
- entsprechende Werkstoffe
- tragfähige Einzelbauteile
- das statische System des Gesamttragwerks