Das belüftete Dach oder auch Kaltdach genannt besteht aus
- der oberen Schale mit der Dachhaut
- dem belüfteten Hohlraum und
- der unteren Schale mit Wärmedämmung.
Dabei unterscheidet man schwere und leichte zweischalige Dächer. Bei schweren Dächern bildet die untere Schale zugleich die tragende Konstruktion.
Für belüftete Flachdächer ist kein rechnerischer Nachweis des Tauwasserausfalls erforderlich, wenn spezielle Vorgaben hinsichtlich des Lüftungsquerschnitts und der Dampfsperre eingehalten werden. Weiter darf die Wärmedämmung von der durchströmenden Luft nicht angegriffen und abgetragen werden