Fenster haben in einem Gebäude eine Vielzahl an Aufgaben gleichzeitig zu erfüllen. Sie stellen eine Sichtverbindung vom Raum nach außen her und ermöglichen eine Versorgung mit Tageslicht und Frischluft. Außerdem schützen sie Räume vor Witterung- und Umwelteinflüssen wie Regen, Schnee und Lärm.
Fenster weisen in der Regel höhere Wärmedurchgangskoeffizienten auf als Außenwände oder Dächer. Den vergleichsweise höheren Wärmeverlusten stehen jedoch Wärmegewinne durch Einstrahlung von
Sonnenenergie gegenüber, die bei günstiger Orientierung der Fenster (Südrichtung) sogar zu einer positiven
Energiebilanz (Gewinne) führen können.
Schallschutztechnisch ermöglicht die Glas- und Fensterindustrie eine Anpassung der Schalldämmwerte an örtliche Gegebenheiten in einem relativ breiten Spektrum.