2) Einschalige Außenwände mit Wärmedämmsystem (WDS)
a)
WDVS:
In diesem Fall wir zur Verbesserung der Wärmedämmung auf die gemauerte Wand eine wärmedämmende Beschichtung aufgebracht. Diese Beschichtung nennt man Wärmedämmverbundsystem. Es besteht aus einer Wärmedämmschicht, welche als Witterungsschutz eine armierte Putzbeschichtung erhält.
b) WDPS:
Eine andere Möglichkeit ist der Auftrag eines Dämmputzes. Dämmputze bestehen aus einem dicken wärmedämmendem Unterputz und einem dünnen Oberputz als Witterungsschutz. Die Wärmedämmwirkung des Unterputzes wird durch die Verwendung leichter
Zuschläge erreicht, wobei dieser Leichtzuschlag
- mineralisch, z. B. Bims oder
- organisch, z. B. Polystyrolsein kann.
Die ausführbare Putzstärke ist je nach System auf eine mat. Stärke beschränkt.