Wie Tapeten müssen Bodenbeläge gewissen Anforderungen genügen. Im Gegensatz zu Tapeten kommt hinzu, dass Bodenbeläge zusätzlich bauphysikalischen Aspekten gerecht werden sollen.
Darunter fallen:
- Aufgaben im Schallschutz, wie Schallschluckung, Tritt- und Luftschalldämmung
- Aufgaben im Wärmeschutz, wie Wärmedämmung.
Bei Bodenbelägen unterscheidet man
organische und anorganische Beläge.
Unter die anorganischen fallen:
- Keramische Beläge
- Natursteine
- Kunststeinbeläge
- Metalle
Organische unterscheidet man in:
- textile Fußbodenbeläge
- Naturfasern
- Linoleumbeläge
- Gummi-Kunststoffbeläge
- Bodenbeläge aus Holz