Eine der wichtigsten Einflussgrößen auf die Qualität von Betonen ist der Wasser-Zement-Wert.
Er ist verantwortlich für die Qualität des Zementsteins und damit verbunden, für die Festigkeit und Dichtigkeit des Betons.
Die Dichtigkeit spielt gerade in Bezug auf
Stahlbeton eine entscheidende Rolle. Je dichter der Beton ist umso größer ist der Korrosionschutz der Bewehrung. Zusätzlich ist ein dichter Beton widerstandsfähiger gegen chemische Angriffe.

Je größer der w/z-Wert, desto:
I. geringer die Festigkeit
II. wasserdurchlässiger und witterungsempfindlicher der Beton
III. schneller die Austrocknung (Rissgefahr) und desto stärker das Schwindverhalten
IV. größer die Gefahr der Entmischung und des Absandens der Oberfläche