Wärmedämmstoffe sind Stoffe, welche speziell für die Reduzierung des Wärmetransportes eingesetzt werden.
Charakteristische Eigenschaft dieser Materialien ist eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Je niedriger die
Wärmeleitfähigkeit, desto besser dämmt das Material bzw. desto weniger
Wärme kommt auf der anderen Seite an.
Eine entscheidende Stoffkenngröße von Wärmedämmstoffen ist der Luftanteil bzw. die
Porosität des Materials. Je mehr Luftporen vorhanden sind, desto größer ist die Dämmwirkung. Deshalb besitzen Wärmedämmstoffe meist ein geringes Flächengewicht und eine geringe
Rohdichte.
Im weitesten Sinne kann dämmen auch als kontrolliertes "Luftfesthalten" bezeichnet werden.
Merke:1. Ruhende Luft ist ein sehr guter Wärmedämmstoff.
2. Damit die Luft auch ruhen kann und nicht durchEigenkonvektion in Bewegung gerät, muss die Porengröße bzw. die Schichtdicke relativ klein gehalten werden.