Als Schall bezeichnet man mechanische Schwingungen eines elastischen Mediums, insbesondere im Frequenzbereich des Menschlichen Gehörs.
Durch einen
Ton oder ein Geräusch erzeugter Schall, breitet sich in der Luft als
Luftschall aus. Dadurch kann er raumbegrenzende Bauteile in Schwingung versetzen, dann spricht man von Körperschall.
Um diese Anregbarkeit zu verhindern oder sie zu verringern, sollten die Umfassungsbauteile eine große flächenbezogene Masse und damit bei gleicher Dicke der betrachteten Materialien, eine große
Rohdichte aufweisen.
Da der Wärmedämmwert jedoch mit steigender Rohdichte abnimmt, kann mit einem einschaligen Raumabschluss nicht gleichzeitig eine gute Wärme- und Schalldämmung erzielt werden kann.
Schalldämmstoff.pdf