Dämmstoffe besitzen allgemein einen ähnlichen Aufbau. Sie bestehen aus einem Feststoffgerüst und einem großen Porenanteil. Je größer der Microporenanteil ausfällt, desto geringer ist die Rohdichte.
Dieser große Porenanteil ist charakteristisch für Dämmstoffe bzw. Wärmedämmstoffe, weil das in den
Poren befindliche Gas, meistens Luft, gegenüber Feststoffen eine niedrige
Wärmeleitfähigkeit besitzt und so bessere Dämmeigenschaften erreicht.
Die Größe und Verteilung der Poren beeinflussen ebenfalls die Wärmeleitfähigkeit. Günstig sind Stoffe mit kleinen, gleichmäßig verteilten, geschlossenen Poren, die einen Luftaustausch zwischen einzelnen Poren verhindern.