Mauermörtel wird dazu verwendet, Steine kraftschlüssig zum Mauerwerk zu verbinden. Er soll ein vollflächiges Auflager herstellen und die Zwischenräume verfüllen, um die Kraftübertragung zu gewährleisten. Als Bindemittel kommen beim Mauermörtel vorwiegend Zement und Kalk zum Einsatz.
Mauermörtel unterscheidet man in
- Normalmörtel (NM)
- Leichtmörtel (LM) und
- Dünnbettmörtel (DM).
NORMALMÖRTEL besitzt eine Trockenrohdichte von mindestens 1,5 kg/dm³.
LEICHTMÖRTEL besitzt aufgrund der verwendeten Leichtzuschläge (Bims, Blähtone, Blähschiefer usw.) eine Trockenrohdichte
Mauermörtel.pdf