Ausblühungen sind Ablagerungen von Salzen, die mit der Feuchtigkeit an die Oberfläche poröser Bauteile transportiert wurden und beim Verdunsten der Feuchtigkeit auskristallisieren. Sie dürfen weder mit Kalkauslaugungen noch mit wasserunlöslichen Anflügen verwechselt werden, die als Schönheitsfehler (Verfärbungen) aus dem Brennprozess schon im Anlieferungszustand vorhanden sind.
Voraussetzungen für das Auftreten:
- Lösliche, ausblühfähige Salze
- Feuchtigkeit zum Transport
- Bauteile müssen porös sein
Einflüsse auf die Ausblühstärke:
- Menge an löslichen Stoffen
- Größe und Dauer des Feuchtigkeitsangebotes
Ständige Durchfeuchtung zum Beispiel durch aufsteigendes Grundwasser verursacht auch bei sehr geringem Salzgehalt Ausblühungen.
Ausblühungen.pdf