Gips wird aus Gipsstein durch Brennen hergestellt. Beim Brennen wird das gebundene Kristallwasser ganz oder teilweise ausgetrieben. Beim Anmachen der Baugipse mit Wasser wird das ausgetriebene Wasser wieder aufgenommen, so dass das Erhärtungsprodukt wieder kristallisiertes Doppelhydrat (Gipsstein) ist.
Gips wird im Bauwesen in vielseitiger Form verwendet. Ein erste grobe Unterteilung trennt in
Bei den Gipsbaustoffen wird unterschieden in
- Gipskartonplatten
- Gipsfaserplatten
- Gipswandbauplatten.
Der Baustoff Gips besitzt eine Reihe günstiger Eigenschaften, die dem Handwerker seine Arbeitsausführung erleichtern. Gips lässt sich leicht bearbeiten z. B. sägen, schneiden, bohren und fräsen. Das Herstellen von Schlitzen und Löchern in Gips erfolgt rasch und fast mühelos, anschliessend sind die Schlitze auch schnell wieder mit Gips verspachtelt.