Glas gehört zu den selbstverständlichen Dingen in unserem Leben und ist heute nicht mehr wegzudenken. Zur Glasherstellung gibt es mehrere Verfahren. Die Fenstergläser sind heute zum überwiegenden Teil aus Floatglas. Floatglas wird aus Quarzsand, Sulfat, Soda, Kalk, Dolomit und Feldspat hergestellt. Für die Anwendung im Wohnhausbau unterscheidet man:
- Wärmeschutzgläser
- Schallschutzgläser
- Brandschutzgläser
- Sicherheitsgläser
Die wärmeschutztechnischen Eigenschaften werden durch Beschichtungen auf den Gläsern und durch Füllung des Scheibenzwischenraumes erreicht. Bei Schallschutzgläsern spielt sowohl die Dicke als auch die Füllung eine entscheidende Rolle. Für den Brandfall werden den Scheiben im Zwischenraum wasserhaltige Schichten eingebaut. Beim Sicherheitsglas verhindern zähelastische organische Folien das Zerbersten der Gläser. Zum Bereich der Sicherheitsglas gehören auch die angriffshemmenden Verglasungen (Angriff durch Bälle, Schuss, Sprengung usw.).