Unterschieden werden einerseits Kunststoffbahnen die in der Größenordnung zwischen 1 bis 3 mm welche für Flachdachabdichtung und Flächendichtung im Erdreich eingesetzt werden. Andererseits spricht man von Folien, wenn deren Dicke kleiner 0,5 mm beträgt.
Kunststoffbahnen:
Die Verarbeitung für Bauwerks- und Dachabdichtungen erfolgt entweder im Klebe- oder Schweißverfahren oder man nutzt die Möglichkeit der losen oder nur teilweise verklebten Verlegung, welche besonders den Bewegungen durch Wärmeausdehnung gerecht werden.
Kunststofffolien:
Folien sind als Abdeckung oder als Wetter und Verdunstungsschutz im Rohbau und Ausbau nicht mehr wegzudenken. Im Neubau erhalten diese Folien ebenso auf Grund der Winddichtigkeitsprüfung (Blower-Door-Verfahren) und in der Bausanierung als Unterspannbahn oder als Dampfbremse und -sperre eine immer größere Bedeutung.