Stahlradiatoren bestehen aus zwei gepressten Halbschalen aus 1,25 mm dickem Stahlblech, die zu einem Glied zusammengeschweißt werden. Die Einzelglieder werden durch Blockschweißung verbunden, die jeweils eine Länge von 50 mm haben. Stahlradiatoren wiegen die Hälfte von Gussradiatoren, haben jedoch eine höhere Korrosionsgefahr und sind für Dampfheizungen zugelassen.
Stahlrohr-Radiatoren bestehen aus Stahlrohren mit einem Außendurchmesser von 25 mm und einer Wanddicke von 1,25 mm, die in Verteiler bzw. Sammelstücke eingeschweißt sind. Die Baulänge eines Gliedes beträgt 46 mm. Sie sind die am häufigsten verwendeten Radiatoren. Die einzelnen Glieder werden werkseitig zu Blöcken zusammengeschweißt.