Thema Bild

Wärmebrücken

Wärmebrücken treten im allgemeinen dort auf, wo verschiedene Baumaterialien, Bauteile oder Bauweisen zusammentreffen oder an Stellen an denen die gedämmte Gebäudehülle aus konstruktiven Gründen mit einem Sturzkasten bsw. unterbrochen bzw. durchstoßen wird.

Wärmebrücken sind örtlich begrenzte Stellen in raumabschließenden Außenbauteilen, an denen ein erhöhter Wärmestrom von der wärmeren zur kälteren Seite auftritt. Besonders deutlich wird dieser Effekt bei heruntergelassenem Rollladen, wenn Kaltluft über die Rollladenfläche in das Innere des Rollladenkasten einströmt und über den Rollladenkastendeckel ins Innere des Wohnraums gelangt.
Audio Script
6/18
Vor
zurück
Ein Schwachpunkt der Gebäudefassade kann der Rollladenkasten sein. Vor allem alte Sturzkasten-Rollladen neigen zu Kälte- bzw. Wärmebrücken. Kältebrücken entstehen meistens bei heruntergelassenem Rollladen, wenn Kaltluft über die Rollladenfläche in das Innere des Rollladenkasten einströmt und über den Rollladenkastendeckel ins innere des Wohnraums gelangt. Der bewirkte Wärmeverlust verursacht somit einen erhöhten Wärmebedarf des Raumes.