In bewohnten Gebäuden wird durch Tiere, Pflanzen, Menschen und die Vorgänge des täglichen Lebens ständig Wasserdampf an die Raumluft abgegeben. Mangelhafte Wärmedämmung der Bauteile und unzureichende Lüftung der Räume können zu Feuchteschäden führen. Wird ein Kubikmeter Luft von plus 20 Grad auf Null Grad abgekühlt, können von ursprünglich maximal 17,5 Gramm Wasser nur noch 5 Gramm Wasser in Form von Wasserdampf gehalten werden. 12,5 Gramm Wasser fallen demnach als Kondensat aus.