Jeder Feststoff, aber auch Flüssigkeiten und Gase können die Wärme leiten. Die Wärmeleitfähigkeit

(Lambda) ist eine Stoffeigenschaft, die von Werkstoff zu Werkstoff unterschiedlich ist.
Je kleiner die Wärmeleitfähigkeit ist, desto besser ist der Wärmeschutz. Die
Wärmeleitfähigkeit 
in

gibt an, welcher Wärmestrom in Watt [W] durch eine Fläche von 1m² einer 1m dicken Schicht hindurchfließt, bei einem Temperaturunterschied von einem Kelvin. Die Dämmstoffe sind in Wärmeleitfähigkeitsgruppen eingeteilt.