Die Berechnungsgrundlagen für den Jahres-Heizwärmebedarf stellen Spezifischer Transmissionswärmeverlust und die Spezifischer Lüftungswärmeverlust dar. Des Weiteren werden interne und solare Wärmegewinne mitberücksichtigt.
Formel zur Berechnung des Jahres-Heizwärmebedarf nach dem Heizperiodenbilanz-Verfahren (DIN V 4108-6)
Der Spezifische Transmissionswärmeverlust eines Raumes berücksichtigt die Summe der Verluste durch die Außenhaut: Wand-, Fenster-, Dach- und Kellerflächen.
Der Spezifische Lüftungswärmeverlust entsteht über die mechanische Lüftung durch Fenster oder durch lüftungstechnische Anlagen.
Interne Wärmegewinne entstehen hauptsächlich durch elektrische Geräte und die Wärmeabgabe durch Personen.
Solare Gewinne entstehen hauptsächlich durch Fensterflächen. Dabei interessiert die jeweilige Fläche, die Orientierung und der Energiedurchlassgrad der Verglasung.
Hinsichtlich des Transmissionswärmeverlustes besteht ein großes Einsparpotential. Dieses hängt in erster Linie vom U-Wert der Umschließungsflächen ab. Als Anhaltspunkt sehen Sie in der Grafik die U-Werte von Bauteilen für Niedrigenergiehäuser.