Wie beim Vakuum-Flachkollektor dient das Vakuum dazu, den Wärmeverlust durch die Konvektion zu verhindern. Dadurch kann der Absorber eine höhere Temperatur erreichen und der Kollektor auch bei niedrigen Außentemperaturen noch Leistung bringen.
Die Röhrenform dient dazu, dem Luftdruck standzuhalten.
Die Güte von Vakuum-Röhrenkollektoren zeigt sich darin, wie lange sie tatsächlich das
Vakuum halten können.
Bei den Vakuumröhrenkollektoren werden zwei Bauarten unterschieden:
- Die indirekt durchströmte Röhre: der Heatpipe-Kollektor
- Die direkt mit einem Wärmeträger durchströmte Röhre