Bei Luftkollektoren wird im Gegensatz zu Standard-Flachkollektor Luft als Wärmeträger verwendet.
Die
Wärmekapazität von Luft ist um ca. den Faktor 1000 kleiner als die von Wasser. Ausgeglichen wird dies durch einen höherer Volumenstrom. Dies bedingt die Verwendung von Kanäle mit großem Durchmesser, um den Strömungswiderstand und damit die Druckverluste gering zu halten.
Warmluftkollektoren werden hauptsächlich in der Lüftungstechnik eingesetzt. Bei der Verwendung von Luft als Wärmeträger entfallen sämtliche Vorsichtsmaßnahmen gegen Einfrieren und Überhitzung des Systems.