Flachkollektoren haben den Vorteil, daß sie gut ins Dach zu integrieren und relativ preiswert sind.
Vakuumkollektoren haben den Vorteil einer hohen
Temperaturdifferenz zur
Umgebungstemperatur und guten Wirkungsgraden auch bei geringer Einstrahlung. Deswegen werden sie eher zur Heizungsunterstützung und für Prozeßwärme (z.B.
solare Kühlung) eingesetzt.
Warmluftkollektoren haben den Vorteil, daß sie ohne großen Aufwand an Lüftungsanlagen angeschlossen werden können.