Man unterscheidet üblicherweise drei Montageformen für Kollektoren:
Bei der Indachvariante bilden die Kollektoren einen Teil der Dachhaut, sie müssen also deren Funktionen erfüllen. Die Kollektoren werden über eine Verblechung an die Dachhaut angebunden.
Bei der Aufdachmontage wird ein Haltegerüst durch die Dachhaut hindurch auf den Dachsparren angebracht. Die Kollektoren werden an diesem Gerüst befestigt. Zu- und Ableitungen durchbrechen ebenfalls die Dachhaut.
Die Freiaufstellung eignet sich für Flachdächer und andere Flächen. Auf einem Gerüst werden die Kollektoren optimal geneigt aufgeständert.